Werkstattkurse

Schon mehrfach hat Ars Vivendi Werkstattprojekte in grösserem oder kleineren Rahmen durchgeführt.
Handwerker von Ars Vivendi und Assoziierte aus dem Tross der Fogelvreien öffnen Ihre Werkstätten und Gäste können selbst Hand anlegen.

Hier findet Ihr eine reichhaltige Auswahl an Handwerk, von dem einige vom Aussterben bedroht sind.
Wir haben uns zum Ziel gesetzt, unser Wissen und Können interessierten Menschen nahe zu bringen und Einblicke in die Entstehung und Entwicklung eines jeden Handwerks und verschiedener Künste zu vermitteln

Gearbeitet wird nach geschichtlichen Grundlagen.
Natürlich sollen auch Spiel und Spaß nicht zu kurz kommen.
So kann ein jeder sein Werk für sich behalten und in seine Zeit weitertragen.

Versuchen könnt Ihr Euch im Fechten, Schmieden, Töpfern, Filzen, Bogenschießen, Destillieren und vielem mehr.

 

Die Werkstätten werden angeboten für:

  • Museen
    - für museumspädagogische Konzepte, experimentelle Archäologie
  • Schulen und Kindergärten
    - im Rahmen von Projektwochen oder zur Veranschaulichung von Unterrichtseinheiten und fächerübergreifende Lehrreihen
  • Städte und Gemeinden
    - für Kinder - Ferienporgramme oder für Projekte die anlässlich von Stadtjubiläen geplant werden
  • Firmenfeste

Gerne stehen wir Euch mit Rat und Tat zur Seite, auf das Eure Veranstaltung gelingen mag.

 

Folgende Werkstätten können angeboten werden:



Der Werkstätten-Flyer des Vereins Ars Vivendi als PDF-Datei zum Download

Schauen Sie auch hier unseren Handwerkern über die Schulter:

>>> zu den Videoclips der Handerker