Projekte 2012
Bei den folgenden Terminen können Sie Ars Vivendi e.V. erleben:
Werkstätten zum Mitwerkeln, Auslandsreisen oder Revitalisierung von Museen oder Gebäuden - wo lebendiges Handwerk sinnstiftend eingesetzt werden kann, sind wir gerne zu Gast
- 12. - 13.05. 2012 Oldenburg/Olg. - Das Piratendorf auf dem Hafenfest
Es war stürmisch und wir haben in den Tampen gehangen.
Doch mit Hilfe manch zugeneigtem Besucher haben wir das Schiff gehalten und am Sonntag sicher in den Hafen gebracht. - 17. - 20.05. 2012 Flensburg Rumregatta
Die Faszination alter Segelschiffe.
Bildergalerie - 23.07. - 31.08. 2012 in Lemwerder - DE
WerkStätten zur Ferienspassaktion des BeGU
BeGu Lemwerder
Diesmal waren nur zwei Werkstätten von ArsVivendi hier vertreten, das kann aber wieder mehr werden. - 23. - 26.07. 2012 Dornum - Werkstätten der Handwerker
Nun schon im 4. Jahr. Es waren nochmal einige Angebote mehr als im Vorjahr.
Die Werkstätten waren gut besucht und kurzfristig auch nahezu ausgebucht.
Bildergalerie - 29.08. - 02.09. 2012 LANCIANO It - Il Mastrogiurato
Präsentation des Mercatino Tedesco
Ein Häuflein abenteuerlustiger Handwerker und Händler reiste über die Alpen um in den historischen Gassen Lancianos Markt zu halten.
Jetzt im 5. Jahren werden Ort und Gegebenheiten immer vertrauter. - 22. - 23.09. 2012 1075 Jahre Niederndodeleben
Ein kleiner Markt mit 10 Ständen, dazu Musiker, Gaukler und Mausroulette vermischten sich mit den Aktionen der Ansässigen.
Pressebericht 1
Pressebericht 2 - 29. - 30. September 2012 Vechta Burgmannentage
In Zusammenarbeit mit dem Zeughausmuseum stellt ArsVivendi einen Markt und Kultur zur Bereicherung der Burgmannentage.
Bildergalerie - 6. - 7. Oktober 2012 Gut Görtz - Erntedankfest
Eine schöne Kulisse, eine angenehme Atmosphäre, aber leider verregnet und deshalb nur schwach besucht.
Vielleicht wird es in 2013 ein Sommerfest mit besserem Wetter.
Bildergalerie - 29.11.-23.12. 2012 Schlachte-Zauber in Bremen - maritim, historisch, winterlich-
Volle Breitseite an der Piratenschänke
Von ArsVivendi wurden Künster aus insgesamt 7 verschiedenen Ländern eingeladen. Da kamen neben deutschen Gauklern und Musikern Luciasängerinnen aus Schweden, Flötenspieler aus Frankreich, Zampognaspieler aus den Abruzzen, Piraten aus Portugal, Musiker aus Polen und ein Henker aus den Niederlanden.
Dazu haben wir in der Adventzeit zweimal eine Schatzsuche für Kinder organisiert. Es wurde einiges über Kräuter gelernt und an der Taverne dem Würfelspiel gefrönt.
Einen schönen Einblick in unsere Projekte geben auch die