Nachberichte/Presse
Eine kleine Auswahl an Zeitungsartikeln und Nachberichten zu Projekten des Vereins Ars Vivendi e.V.

Zu den Downloads (Flyer, Ars Efferendi, Satzung)
Zu den Videoclips
Nach gelungenen Projekten berichtet die Zeitung Folgendes:
"Mittelalterszene erwacht im Hoya aus dem Corona-Schlaf" 18./19. September 21
Vielfach wurde in der Zeitung vom geplanten und druchgeführten historischen Kulturfest im Bürgerpark in Hoya berichtet. Auch in der kleineren Aisführung hat das Fest zu Ehren der Katharina prägende Eindrücke hinterlassen. Die Zusammenarbeit war sehr ausgeglichen zwischen dem Katharinenverein, dem Verein Ars Vivendi und Johannes Faget von Fogelvrei. Insgesamt war es ein erfolgreiches Fest, welches gerade in diesen kulturarmen Zeiten einen nachhaltigen Eindruck hinterlasen hat.
Historisches Kulturfest in Hoya findet statt 18./19. September 2021
Graf Otto der III. lädt zum Kulturfest in den Bürgerpark
Graf Otto III. lädt zum Fest nach Hoya 18./19. September 2021
Vorankündigung in "die Harke"
Jahreshauptversammlung des Vereins 2019, ARGE Historica, CEFMH 17.3.2019
Warmsen. In die Nähe von Bremen, im Tagungszentrum Warmsen lud der Verein Ars Vivendi e.V.
und Fogelvrei Produktionen zu vier Tagen Theorie und Praxisarbeit im historischen Kontext ein.Die Ergebnisse der Praxisarbeit wurden in einem großen
Galaprogramm am Samstag Abend aufgeführt. In einem abwechslungsreichen Programm wurde Tanz
und Theater, szenisches Spiel und Improvisationstheater gezeigt.Auch der deutsche Bundesverband ARGE HISTORICA war zum Fest zugegen und überbrachte zur
Generalversammlung am Sonntag die Grüße der CEFMH und informierte sich über die Ergebnisse der
Arbeitsgruppen zum europäischen Kulturaustausch.Ausführlicher Bericht im Anhang (französisch/deutsch, deutsch ab seite 8)
Bruchausen Vilsen 7./8. Juli 2018
800 Jahr-Feier zum KlosterHeiligenberg
Kloster Rühn Mai 2018
Klostermarkt - Flyer
Ebstorf 11.9.2017
Ebstorf feiert die eigene Geschichte im historischen
Gewand – und alle feiern mitCEFMH 29.10.2017
Die Confédération Européenne des Fêtes et Manifestations Historiques hielt seine
Generalversammlung mit einem Wechsel der Präsidentschaft für die nächsten drei Jahre
ab.Arbeitsgruppe Denkfabrik Heydenwall 17.11.2017
Fragestellung: „Wie wird ein Mittelaltermarkt attraktiv, ohne zur seichten
Unterhaltung zu verkommen“
Wie kann Geschichtskultur auf einem Mittelaltermarkt vermittelt werden,
....Hoya September 2017
Pest und Tanz - die Mischung macht den Katharinenmarkt
Dornum August 2017
Schüler arbeiten einen Tag bei den Fogelvreien
Lugo Oktober2016
In Spanien tagte die Konfederation Européenne - Arge Historica & ArsVivendi zu Gast
Bremen 27.11.2015
Europa zu Gast in Bremen - Hoher Besuch auf demSAchlachtezauber ...
Satzvey 17.10.2015
CEFMH
Ars Vivendi auf der Reenactormesse in Minden (D) 3.10.2015
Vannes 14.7.2015
30. Fetes historique de Vannes /F) mit vielen Teilnehmergruppen aus Europa
Piacenza 22.3.2015
Ars Vivendi zu Gast am Stand der CEFMH auf der Reenactormesse in
Piacenca (It)Marseille (F) 23.2.2014
Treffen in Marseille – Kreatives Europa
Oliveiro de Bairro (P) 18. Januar 2014
CEFMH überbringt Glückwünsche zum 25.jährigen
Jubiläum der Companiha Teatro Vivarte, Gründung des
portugiesischen Nationalverbandes erfolgt.Bremen November-Dezember 2013
Schlachte-Zauber in Bremen - Bremens Staatsrat
und Großmarktchef in den Händen von Piraten?Lanciano September 2013
Presseberichte in italienischen zeitungen
Ciota (F) Juni 2013
Fête historique la Ciota
Lanciano September 2010
CEFMH 2013
Assemblée generale
Niederndodeleben 2012
1075 Jahrfeier
Lanciano September 2009
Lemwerder Sommer 2009
Ferienaktion in Lemwerder - Mit Hörnern auf eine Zeitreise
Schulfest Gete 29.6.2009
Schwerterkampf und Minnegesang - Förderzentrum an der Gete feiert Mittelalter
Bad Bodenteich Mai 2009
Lanciano zu Gast in Bad Bodenteich - Delegation der Abruzzen kommt zum Gegenbesuch
Vortrag von J. Faget Transromanica 1. - 3.9.2006
Kulturerbe und Kulturtourismusentwicklung
– Chancen für das wachsende Europa –
Downloads:
Bewerbung für "bestes Praxisbeispiel zum immateriellen Unesco Weltkulturerbe" 2019 (PDF 10 MB)
Bilder zur Bewerbung (PDF 2,4 MB)
Einen schönen Einblick in unsere Projekte geben auch die