Hoya 18./19. September 21 - Katharinenmarkt im Kleinformat
Noch ist das Jahr 2025 nicht zu Ende! Einige Mitglieder und auch die Vereinstaverne Ars Bibendi zeigen Präsenz auf der Schlachte in Bremen. Winterlich, maritim, weihnachtlich! Doch das nächste Jahr kommt bald und Projekte für 2026 sind in Planung So könnt Ihr frühzeitig Eure Reisen planen und vielleicht auch Euren Urlaub an der Nordsee für die Werkstätten der Handwerker vom 4. - 6. August in Dornum buchen.
Projekte 2026
Werkstätten in Dornum 2025
Vom 4. bis zum 7. August werden wieder Werkstattkurse der Handwerker in Dornum auf dem Schlooßhos angeboten.
Acht Werkstätten stehen dieses Jahr auf dem Plan.
Vom Mittelalterlichen Buchbinden, Tintenherstellung, Flötenbau, Gauklerschule und vieles mehr ....
Hier geht es zum Werkstattangebot
Vielleicht lockt das eine oder andere Angebot seine Fähigkeiten zu erweitern und den Urlaub kreativ zu gestalten.
Start in die Saison 2025
Der Frühling ruft und wie üblich kommt um diese Zeit der Verein zum Plenum beisammen um in die neue Saison zu starten und die Jahreshauptversammlung ab zu halten.
Die Projekte für dieses Jahr stehen, so geht es an die Ausgestaltung der Festlichkeiten, Spiele, Rollenspiele, die Gestaltung der Gewandung, Erarbeitung neuer Szenen und Spielabläufe und vieles mehr.
Wir hoffen einige kreative und effektive Tage zu verbringen und das wir ganz viel Spß haben werden!
Werkstätten in Dornum 2024
Bald ist es soweit!
Diese Jahr kommen wir schon im Juni nach Dornum zur Herrlichkeit, um dort Markt zu halten beim Ritterturney.
Doch nicht nur der Handel soll gepflegt sein, auch Handwerker sind wieder vor Ort.
So bieten Sie unter der Woche die Möglichkeit in Ihren Werkstätten die Handwerkskünste zu erproben.
Ob das Schreiben mit der Bandzugfeder, ein Amulett aus Zinn giessen oder gar Holzschuhe und Flöten fertigen, vieles kann hier erprobt werden. Auch die Kunst des Bogenschiessens.
Weitere Informationen zu den Kursen findet Ihr hier
Und nehmt ggf. für eine Teilnahme Kontakt zu den Werkstattleitern auf.
Die Planung war nicht einfach in diesen Zeiten, aber das historische Kulturfest in Hoya hat nachhaltig beeindruckt.
Die Zugangsregelung über 3G wurde allgemein akzeptiert und man hat den entsprechend freien Umgang auf dem Gelände genießen können. Ein abwechslungsreiches, fast ununterbrochenes Kulturprogramm mit vielen Musikern und Gauklern wurde präsentiert. Gar aus dem fernen Italien war die Gruppe "Guadiani de'l Oca" angereist und brachte sonnige Musik aus dem Süden mit. "Cuatro Mani" verzeuberte mit aussergewöhnlichen Klngen von fremden Instrumenten und Melodien aus vielen Ländern. Drei Gaukler begaben sich am Sonntagin einen Wettstreit um den Posten des Hofnarren und alle drei bekamen eine Anstellung, denn jeder beherrscht seine Kunst. Einige Handwerker zeigten ebenso Ihre Handfertigkeit und boten Ihre einzigartigen Waren feil. Auch die Händler hatten einiges Aussergewöhnliches zu bieten, was die letzten Monate kaum zu erstehen war. Ritter zeigten ihre Kampfkunst und Heerlager das Lagerleben in alter Zeit. Auch das leibliche Wohl mußte nicht darben und dem Dürstigen wurden die Becher gefüllt.
Knapp 2000 Besucher ließen es sich nicht nehmen am Wochenende die aussergewünliche Athmosphäre des historischen Kulturfestes zu genießen.
mehrfach berichtete auch die örtliche Presse von dem Kulturfest >>> lest mehr dazu
